Precious Plastic Vienna ist ein Verein für Kunststoffrecycling mit Werkstatt im WUK Wien.
↓
DIE MASCHINEN
DIE MASCHINEN
DIE MASCHINEN
DIE MASCHINEN
DIE MASCHINEN
DIE MASCHINEN
Der selbstgebaute Schredder kann kleine bis mittelgroße Kunststoffteile zu groben oder feinem sortenreinem Granulat recyclen.

Spritzguss
Die Spritzgussmaschine ermöglicht es mit Formen (z.B. aus Aluminium) kleine bis mittelgroße komplexere Objekte zu schaffen.
Gegen eine Nutzungsgebühr kann die Maschine nach Absprache für eigene Projekte unter Anleitung genutzt werden. Bitte per email anfragen.

Ofen + Plattenpresse
Zur Produktion von Kunststoffplatten (max. 65x65cm) aus PP und PE in verschiedenen Stärken.
Größen und Preise siehe ︎︎︎ Materialien
DER RECYCLINGPROZESS
DER RECYCLINGPROZESS
DER RECYCLINGPROZESS
DER RECYCLINGPROZESS

1. Sammeln
Wir sammeln aktuell Kunststoffabfälle von veschiedenen Firmen, Privatpersonen und Vereinen.
2. Sortieren
In Plastiktyp (Polypropylen, PP und High-density polyethylenem HDPE) und Farbe

3. Waschen
Eines der größten Probleme und die meiste Arbeit macht das Waschen der verschiedenen Kunststoffabfälle. Der Großteil wird aktuell noch händisch gereinigt. Teilweise, z.B. bei Platikverschlüssen, kann eine handelsübliche Waschmaschine genutzt werden. Wir arbeiten jedoch bereits an einem zirkularem Waschsystem mit verschiedenen Filterstufen.
4. Granulieren
Der gereinigte und sortierte Kunststoff wird nun granuliert und zu individuellen Farbmischungen wieder neu kombiniert.
5. Erhitzen & Formen
Das Granular wird erhitzt und zu neuen Produkten oder Ausgangsmaterialien, wie Platten, verarbeitet.

6. Wieder Nutzen
Wir versuchen vor allem Produkte und Materialien zu schaffen, die durch ihre Materialeigenschaft, Funktionalität und Ästhetik möglichst langlebig sind und anschließend wieder in ein Kreislaufsystem fließen können.


WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOPS
WORKSHOPS

Maximale Teilnehmerzahl: ca. 10 Personen
(je nach Altersgruppe, Betreuungsverhätnis und Räumlichkeiten)
Workshops können entweder in unserer Werkstatt (WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien) oder als mobiles Format – mit eingeschränkter Maschinennutzung – organisiert werden.
Bei Interesse kontaktiert und unter: info(at)preciousplastic.wien
(je nach Altersgruppe, Betreuungsverhätnis und Räumlichkeiten)
Workshops können entweder in unserer Werkstatt (WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien) oder als mobiles Format – mit eingeschränkter Maschinennutzung – organisiert werden.
Bei Interesse kontaktiert und unter: info(at)preciousplastic.wien
MATERIALIEN & PRODUKTE
MATERIALIEN & PRODUKTE
Plattenmaterial
Größen & PreiseUnser Fokus liegt speziell auf der Entwicklung von vielseitig einsetzbaren Plattenmaterialien aus Polypropylen (PP ♷) und High-Desity Polyethylen (HD-PE ♴)
Anfragen an ︎︎︎ info@preciousplastic.wien Es sind nicht immer alle Materialien und Farben zur Verfügung, deswegen brauchen wir meist zwischen 1-4 Wochen für die Planung und Produktion.
︎︎︎ zur Zeit verfügbare Plattenwerkstoffe
Farben, Muster und Preise [PDF]

ca. 30x30cm
Stärke: ca. 5–7 mm
ca. 35x35cm
Stärke: ca. 15 und 20 mm
ca. 64x64cm
Stärke: ca. 20 mm
ca. 64x64cm
Stärke: ca. 4-5 mm
Stärke: ca. 5–7 mm
ca. 35x35cm
Stärke: ca. 15 und 20 mm
ca. 64x64cm
Stärke: ca. 20 mm
ca. 64x64cm
Stärke: ca. 4-5 mm
Material:
Recycling: aus 100% recycletem Granulat
Kunststofftyp: Polypropylen (PP ♷) oder High-Density Polyethylen (HD-PE ♴)
Steifigkeit: hoch
Kratzfestigkeit: mittel
Feuchtigkeitsabsorption: keine
Dichte: ca. 850-950 kg/m3
100% wasserdicht, verrottungsfest und stark witterungsbeständig
Bearbeitung:
Das Material kann gebohrt, geschnitten (CNC, Wasserstrahl, Kreissäge und Oberfäse für Holzverarbeitung), wärmegeformt und mit Schrauben (z.B. Holzschrauben) und Klebstoff (bedingt!) befestigt werden.
Lasercut ist nur bedingt möglich, da sich die gelaserte Oberfläche nach dem Schmelzen evtl. wieder verbindet und somit saubere Schnitte schwierig macht.
Recycling: aus 100% recycletem Granulat
Kunststofftyp: Polypropylen (PP ♷) oder High-Density Polyethylen (HD-PE ♴)
Steifigkeit: hoch
Kratzfestigkeit: mittel
Feuchtigkeitsabsorption: keine
Dichte: ca. 850-950 kg/m3
100% wasserdicht, verrottungsfest und stark witterungsbeständig
Bearbeitung:
Das Material kann gebohrt, geschnitten (CNC, Wasserstrahl, Kreissäge und Oberfäse für Holzverarbeitung), wärmegeformt und mit Schrauben (z.B. Holzschrauben) und Klebstoff (bedingt!) befestigt werden.
Lasercut ist nur bedingt möglich, da sich die gelaserte Oberfläche nach dem Schmelzen evtl. wieder verbindet und somit saubere Schnitte schwierig macht.
Haftungsausschluss:
Da wir kein kunsttoffverarbeitendes Unternehmen, sondern lediglich ein Verein mit dem Ziel der Bewusstseinsbildung für Kunststoffrecycling sind, können wir keine Garantien auf die Plattenmaterialien geben. Es kann teilweise produktions- und materialbedingt zu kleineren Lufteinschlüssen, Unebenheiten oder Biegungen im Material kommen.
Solidarische Preisfindung: Der Recyclingprozesss – von der Suche nach geeigneten und recyclebaren Kunststoffabfällen bis zur fertigen Platte – ist zeitaufwändig. Daher haben wir einen Basispreis, den wir nicht unterschreiten können.
Um jedoch auch Initiativen und Privatpersonen unterstützen zu können, die für einen postiven ökologischen und gesellschaftlichen Wandel arbeiten, jedoch nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung haben, versuchen wir unsere Preise solidarisch auch an der Finanzstärke unsere Kunden und Kollaborateure auszurichten.
Da wir kein kunsttoffverarbeitendes Unternehmen, sondern lediglich ein Verein mit dem Ziel der Bewusstseinsbildung für Kunststoffrecycling sind, können wir keine Garantien auf die Plattenmaterialien geben. Es kann teilweise produktions- und materialbedingt zu kleineren Lufteinschlüssen, Unebenheiten oder Biegungen im Material kommen.
Solidarische Preisfindung: Der Recyclingprozesss – von der Suche nach geeigneten und recyclebaren Kunststoffabfällen bis zur fertigen Platte – ist zeitaufwändig. Daher haben wir einen Basispreis, den wir nicht unterschreiten können.
Um jedoch auch Initiativen und Privatpersonen unterstützen zu können, die für einen postiven ökologischen und gesellschaftlichen Wandel arbeiten, jedoch nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung haben, versuchen wir unsere Preise solidarisch auch an der Finanzstärke unsere Kunden und Kollaborateure auszurichten.
Beispiele & Referenzen








↓ Spezielle Farben und Muster auf Nachfrage ↓









Anwendungsbereich
Für visuel ansprechende Kunststoffplatten gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten.
z.B. als Material für Innenausbau, Wandgestaltung, Oberflächen, Möbelbau oder auch für Nassräume.
PE und PP sind sehr stoßfest und resistent gegen die meisten chemischen Einflüsse.



DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN
DER VEREIN


Das Plastikproblem / die plastic challenge
2018 fielen in Österreich ca. 380.000 Tonnen Plastikmüll an – knapp die Hälfte davon in Privathaushalten.1 Zwei Drittel dieser Abfälle werden verbrannt. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030, 55% aller Kunststoffabfälle zu recyceln.2 Ein ehrgeiziges, aber längst überfälliges Vorhaben, wie wir finden. Wir wollen jedoch nicht auf Maßnahmen „von oben“ warten, sondern eigeninitiativ und kreativ in Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Akteueren im lokalen und europäischen Rahmen mit neuen Möglichkeiten experimentieren und neue Lösungsansätze erarbeiten.
Der Verein
Precious Plastic Vienna ist eine diverse Gruppe von engagierten Personen, die sich mit Plastikrecycling beschäftigt. Der Verein wurde im Frühjahr 2018 von vier jungen Menschen aus den Bereichen Wissenschaft, Gestaltung und Umwelttechnik gegründet. Seitdem engagieren wir uns für Forschung und Wissensvermittlung zum Thema Kunststoffvermeidung und -recycling. Wir arbeiten mit lokalen Partnern, unter anderem umweltbewussten Privatpersonen, GastronomInnen und Firmen, an der Vermeidung und Nutzbarmachung von Plastikabfällen in Wien.
Was machen wir?
Wir sehen Plastik als wertvolle Ressource mit vielen positiven Eigenschaften, die leider immer noch vor allem als (vielseitiges) Wegwerf-Material gesehen wird. Sowohl Verarbeitung, als auch Recycling ist der Allgemeinheit nur bedingt zugänglich. Deswegen sammeln, sortieren, reinigen und verarbeiten wir Kunststoff sortenrein mit eigens konstruierten Maschinen und forschen nach sinnvollen Anwendungsgebieten für den recycelten Rohstoff. Damit wollen wir den Rohstoff Plastik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und uns kritisch mit dem Material, das unser aller Leben beeinflusst, auseinandersetzen.
Das globale Netzwerk
Neben unserem lokalen Engagement in Wien agieren wir in der globalen, stetig wachsenden, on- und offline verbundenen Precious Plastic-Community, die sich aus hunderten Initiativen auf allen Kontinenten der Welt zusammensetzt. Das gemeinsame Ziel ist es, Antworten auf das globale Problem der Plastikverschmutzung und -verschwendung sowie praktische Lösungsansätze zu finden.
Prinzipien
Wir sind in unserem Handeln dem Gedanken des Open-Source, bzw. Open-Design und dem DIT (do it together) verpflichtet – das heißt wir entwickeln und verbessern mit der globalen Community Maschinen zum Selbstbau und teilen die Baupläne und Erfahrungen mit allen Interessierten über ein Forum und verschiedene andere Kanäle. So wurden gemeinsam viele grundlegende Informationen zum Thema Kunststoffrecycling zusammengetragen und auch für Laien verständlich aufbereitet.
Mehr erfahren
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK
DAS NETZWERK DAS NETZWERK DAS NETZWERK DAS NETZWERK DAS NETZWERK DAS NETZWERK DAS NETZWERK DAS NETZWERK
Precious Plastic Vienna ist Mitglied des Werkstattbereich im:
WUK Wien
Open Source Bausätze:
Precious Plastic HQ, Eindhoven, Niederlande
www.preciousplastic.com
Maschinenproduzenten:
www.plasticpreneur.com
WUK Wien
Open Source Bausätze:
Precious Plastic HQ, Eindhoven, Niederlande
www.preciousplastic.com
Maschinenproduzenten:
www.plasticpreneur.com